Liebe Vereinsmitglieder,
Anne Holldack-Kratz stellt mit sofortiger Wirkung ihr Amt als Geschäftsführerin des Kölner Klubs für Bogensport e.V. zur Verfügung.
Für ihre außerordentliche Leistung für den Verein bedanken wir uns recht herzlich!
Der Verein ist gemäß Satzung weiterhin geschäftsfähig, die Aufgaben der Geschäftsführung nehmen übergangsweise Alex und ich wahr.
Für das Amt der Geschäftsführung suchen wir ein Mitglied (w/m/d), das Spaß an der Vorstandsarbeit hat und sich in die Gemeinschaft einbringen will.
Spätestens bei den Wahlen 2021 muss der Posten neu besetzt werden.
Gerne geben wir Auskunft über die Arbeit im Vorstand.
Nichts ist und war in Stein gemeißelt. Lediglich die Satzung ist für uns alle bindend.
Für weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung!
Mit sportlichen Grüßen,
Birgit Moersheim
Vorsitzende
admin
Schnuppertag am 3.Mai 2020 entfällt
Aufgrund der aktuellen Lage und offiziellen Beschlüsse von Bund, Land und Stadt zur Eindämmung der COVID-19 – Pandemie können wir leider den Schnuppertag am 3. Mai nicht durchführen. Die Voranmelder wurden bereits von uns informiert.
Ostergruß
Liebe KKBler,
In diesen schweren Zeiten der Pandemie wird das Osterfest in einer nie dagewesenen Form gefeiert. Wir bleiben alle zu Hause und können nicht wie sonst das Fest mit der Familie und Freunden feiern. Auch unser traditionelles Ostereierschießen findet nicht statt, was wir alle sehr bedauern.
Aber es ist zum Wohle aller Menschen, dass wir jetzt durchhalten und abwarten.
Nicht nur unsere Gesundheit, sondern auch die der anderen Menschen können wir dadurch schützen. Diese Situation wird auch vorübergehen und wir können dann wieder unserem Hobby und unserem Sport nachkommen.
Wir machen uns auch schon Gedanken, wie eine sanfte Öffnung möglich ist. Denn wir müssen bedenken, dass ein Großteil unserer Mitglieder in irgendeiner Form zu dem besonders gefährdeten Personenkreis gehören.
Darum müssen wir hier mit größter Vorsicht und Rücksichtnahme agieren. Sobald wir die Möglichkeit haben, den Platz zu öffnen, werden wir Euch auf der Homepage informieren.
Wie genau das Training dann ablaufen kann, werden wir noch im Vorstand und mit den Trainern abstimmen.
Schaut mal im internen Bereich nach, da hängen am schwarzen Brett einige Trainingsideen, die Euch fit durch die Krise bringen sollen. Nutz die Zeit auch für mentales Training.
Bleibt alle gesund und wenn Ihr betroffen seid, dann hoffen wir, dass Ihr bald wieder gesund seid.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehnen auf dem Platz, oder sonst wo.
Auf jeden Fall wünschen wir Euch ein frohes Osterfest!!!
Für den Vorstand,
Birgit Moersheim

Zweiter Spieltag in der Landesoberliga
Ein Bericht von Birgit Moersheim
Zweiter Wettkampftag der Landesoberliga in Krefeld
Es war für unser Team ein sehr erfolgreicher Tag: Sechs Siege und eine Niederlage.
Vielen Dank Johanna, Peter und Gholam für Eure tolle Leistung.
Danke auch an Holger fürs Coaching und an Olaf und Bernd, fürs Backup.
Mit Platz Zwei können wir beruhigt in die Adventzeit starten.
Ein großes Dankeschön an die Ausrichter den SSK Krefeld und an Peter Mikulaschek, der die Wettkämpfe immer im Griff hat.
Allen eine schöne Adventzeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!!!
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen am 12.01.2020.
Höffner Cup – Liga einmal anders!
Ein Bericht von Tina Wiehl, Danksagung von Birgit Moersheim
Bei durchwachsenem, aber trockenem, Wetter starteten am 1. September insgesamt 8 Mannschaften bei der Höffner Cup Premiere in Rösrath. Auf dem leicht abschüssigen Gelände des Möbelhauses Höffner zeigten die Schützen vor interessiertem Publikum ihr Können. Bereits Ligaerfahrene schossen in spannenden Matches gegen Liganeulinge. Die Besonderheit an diesem Wettkampf im Ligamodus war definitiv der Fakt, dass der Wettkampf im Freien stattfand. Üblicherweise werden Ligawettkämpfe nur in der Halle, ohne jeglichen Wettereinfluss, abgehalten.
Nachdem jede Mannschaft gegen jede Mannschaft geschossen hatte standen die Teams für die Finals fest.
Im „kleinen“ Finale trafen somit „1000 und eine 8“ sowie die Mannschaft des BSG Aachen aufeinander. Die Mannschaft des BSG Aachen hatte dabei das glücklichere Händchen und sicherte sich den 3. Platz.
Ein Kölsch-Kölsches Match kam im Kampf um Platz 1 zustande. Das BogenTeam Cölln musste gegen den Kölner Klub für Bogensport antreten. Beide Mannschaften schenkten sich nichts und so fiel die Entscheidung erst im Stechen, bei dem in insgesamt 40 Sekunden jeder Schütze einen Pfeil auf einen waagrecht auf der Scheibe platzierten Spot schießen musste. Nach nervenaufreibenden Sekunden stand der Gewinner, das BogenTeam Cölln, jedoch fest.
Herzlichen Glückwunsch!
Bei der anschließenden Siegerehrung durch RSB Präsidenten Willi Palm konnte sich das BogenTeam Cölln (Platz 1), der Kölner Klub für Bogensport (Platz 2) sowie die Mannschaft des BSG Aachen (Platz 3) über Warengutscheine des Möbelhauses Höffner freuen.
Die Ergebnisse der einzelnen Matches findet ihr auf der Sichtkraft-Homepage unter folgenden Link:
https://bundesliga.sichtkraft.com/live/hoeffner-cup-2019/verfolgen/
An dieser Stelle nochmals vielen lieben Dank an alle Helfer, die vor, während und auch nach dem Höffner Cup zur Stelle waren und für ein gutes Gelingen sorgten!
Einen ganz besonderer Dank geht an das Möbelhaus Höffner, das dieses Turnier initiiert hat. Nur durch die Unterstützung, personelle wie auch materielle, war es uns möglich dieses Event umzusetzen!
Die Preise für die Sieger und die Trostpreise für alle Mannschaften, die nicht auf dem Treppchen waren, wurden ebenfalls von Höffner gestellt.
Begleitet wurde das Turnier von der RSB Jugend, die in einem Stand das schießen mit Blasrohr und Lichtpistole/-gewehr für Jedermann angeboten hat. Auch hierfür und für die Unterstützung durch unseren Verband ein ganz herzliches Dankeschön. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir dieses Event wiederholen würden und freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit mit den Teams von Höffner und dem Rheinischen Schützenbund.