Stand: 2023-11-30, 17:00Uhr
Di., 17:30 – 22:00 Uhr – Freies Training (Anne Freud Gymnasium)
Mi., 18:00 – 22:00 Uhr – Freies Training (Europaschule) Hinweis: Ab 20:00 kann ggf. parallel Liga-Training stattfinden!
Fr., 17:00 – 20:00 Uhr – Jugendtraining (Anne Freud Gymnasium)Sa., 10:00 – 14:00 Uhr – Liga-Training (Gymnasium Zuse Str.) – Entfällt, da die Halle für eine Veranstaltung gesperrt ist!Sa., 14:00 – 18:00 Uhr – Freies Training (Gymnasium Zuse Str.) – Entfällt, da die Halle für eine Veranstaltung gesperrt ist!
So., 10:00 – 13:00 Uhr – Freies Training (KKB Außengelände)
Hinweis für die Weihnachtsferien: In der Zeit von 21.12.2023 bis einschl. 1.1.2024 stehen uns keine Hallenzeiten zur Verfügung!
Die komplette Übersicht der Hallenzeiten und Anfahrtsbeschreibungen findet ihr unter diesem LINK.
Deutsche Meisterschaft, WA im Freien
(Bericht und Bilder: Birgit Moersheim)
Die Außensaison geht zu Ende und der krönende Abschluss waren die Deutschen Meisterschaften im Freien in Wiesbaden.
Aus den aktiven Reihen des KKB trat am Freitag unser Kalle (Karl-Heinz Jespersen) bei den Senioren mit dem Compoundbogen an und belegte mit 650 Ringen Platz 4.
Herzlichen Glückwunsch Kalle, zu dieser großartigen Leistung. Du bist die Nummer 4 in Deutschland und die Nummer 1 im KKB bei den Compounder!
Am Samstag standen Jona (Molz) bei den Blankbogen Jugend und Cleo (Beatrice Danielzyk) bei den Recurve Damen an der Linie.
Nach einem packenden Wettkampf konnte Jona seinen Siegeszug aus der Halle fortsetzten und belegt mit 570 Ringen den ersten Platz.
Herzlichen Glückwunsch Jona! Vielen Dank für Deinen Trainingsfleiß und Deinem Durchhaltevermögen! Nichts kann Dich schocken!
Cleo kam nach einem guten Start ins straucheln, so dass sie unter ihrer gewohnten Leistung den Wettbewerb als 22. mit 499 Ringen beendete.
Kopf hoch Cleo, nach der DM ist vor der DM. Beim nächsten Mal wird wieder angegriffen!
Die Recurve Master gingen am Sonntag an den Start, dabei waren Markus (Zellmann), Dirk (Tuchscherer) und Heike (Merz), die zugleich das Mixed-Team bildeten.
Dirk belegte mit 618 Ringen den 11. Platz und Markus mit 615 Ringen den 13. Platz; Heike kam bei den Damen auf den 19. Platz mit 559 Ringen.
In der Teamwertung belegten sie Platz 4 knapp hinter Platz 3, Gratulation!!!
Herzlichen Glückwunsch an alle für die gute Leitung und für das Durchhaltevermögen bei diesen heißen Temperaturen.
Danke an den DSB und allen Helfenden für das tolle Turnier.
Feld-Europameisterschaft der IFAA
In Sopron, Ungarn, fand vom 25. bis 29. Juli die Feld-Europameisterschaft der IFAA (International Field Archery ASSOCIATION) statt.
Heike und Olaf starten für den DFBV (Deutschen Feldbogenverband), in den Klassen VFFS-R (Recurve) bzw. VMFU (Compound).
Geplant war ein 5 tätiger Wettkampf mit täglich 28 zu schießenden Zielen. Die Feld-, Jagd- und Tierbild-Runde wechselten sich täglich ab. Entfernungen bis 73 Metern in sehr anspruchsvollem Gelände mit täglich ca. 10 km galt es zu bewältigen.
Hinzu kamen die zahlreichen Wetterwechsel. Hitze und Regen wechselten sich ab.
Der erste Tag musste dann auch leider, wegen Gewitter und Starkregen, nach dem dritten Ziel abgebrochen werden und wurde nicht gewertet.
Sowohl Olaf als auch Heike schossen eine neue persönliche Bestleistung in der Feld Runde.
Für Olaf endete der Wettkampf mit dem 19. Platz
Heike lieferte sich ein spannendes Kopf an Kopf Rennen mit der erfahreneren, Erstplatzierten und gewann die Silbermedaille im Einzel.
Die deutsche Recurve Mannschaft, mit Heike in der Aufstellung, bezwang die ungarische, sowie die slowakische Mannschaft und landete, nach einem spannenden Wettkampf, knapp hinter den Niederländern, ebenfalls auf Platz 2.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung an euch beide!
Anbei noch der Link zum offiziellen Bericht des DBFV:
https://www.dfbv.de/2023/08/ungarische-taenze-und-wetter-kapriolen-machen-efac-zu-einem-abwechslungsreichen-turnier/
Vorbereitungen für den 1. RSB Bezirks Bogen Cup für Frauen und Mädchen
Am Samstag, 12.8. findet auf unserem Außengelände der 1. RSB Bezirks Bogen Cup für Frauen und Mädchen statt.
Daher werden wir am Freitag, den 11.8. im Zuge des Jugendtrainings den Außenplatz entsprechend herrichten, soweit dies am Vortag geht.
Für den Wettkampftag selbst brauchen wir noch Unterstützung beim finalen Aufbau und während des Wettkampfes für das Wechseln der Auflagen, für den Catering-Verkauf und für unvorhersehbare Ereignisse.
Bittet meldet Euch bei der Geschäftsstelle!
World Dwarf Games zu Besuch beim KKB Köln
Ihr habt es ja aus unseren Helfer-Aufrufen bereits erfahren: Die Weltkleinwüchsigenspiele, 2023 gastieren derzeit in der Sporthochschule Köln.
Das Bogenschießen fand diesmal nicht wie gewohnt in einer Halle statt, sondern auf unserem Außengelände.
Auf der Seite des RSB gibt es bereits einen tollen Artikel mit Bildern. Dem kann ich kaum noch etwas hinzufügen, außer dass wir uns auch nochmal ausdrücklich bei allen Helferinnen und Helfern bedanken möchten!
Hier geht es zum erwähnten Artikel.
4. Kölsch-Turnier, 2023 – Ein voller Erfolg zum Neuanfang!
Vergangenen Sonntag war es endlich so weit: Nach 3 Jahren Zwangspause konnten wir Euch wieder zu unserem Kölsch-Turnier begrüßen!
Mit gut 60 Anmeldungen aus 27 Vereinen waren wir mehr als positiv überwältigt und konnten somit einen Teilnehmer-Rekord für unser noch sehr junges Turnier verzeichnen.
Das neue Konzept unseres „AK-Turniers“ eines rekordberechtigten Scheibennadel-Turniers mit kleiner Finalrunde der besten Acht als Tagesturnier schien Euch ebenso gut zu gefallen wie uns. Aber auch die optionalen „Spass-Distanzen“ erfreuten sich einiger Beliebtheit.
Als Kampfrichter konnten wir Daniel Michel und Heinz-Peter Weil für uns gewinnen und nach einer kurzen Begrüßung durch unsere Vorsitzende Birgit konnten um 10:15 Uhr pünktlich die ersten Probpfeile fliegen.
Bei fast schon „zu schönem“ Wetter ging es ohne große Unterbrechung direkt in die erste Hälfte der 72 Wertungspfeile.
In der anschließenden Pause konnten sich alle Teilnehmer:innen in einem schattigen Plätzchen erholen und an unserer Cafeteria mit kühlen Getränken, Salaten, belegten Brötchen, Kuchen und Grillgut stärken.
Die Stimmung war durchweg gut, auch wenn uns allen dann und wann der Schweiß über das Gesicht lief. Aber mit kühlen Wassereimern und Handtüchern konnte auch die Hitze erträglich gemacht werden.
Gegen 14:30 Uhr waren dann die 72 Wertungspfeile geschossen und ausgewertet.
„Eigentlich“ sollte es nach der nötigen Einspruchsfrist nun so schnell wie möglich an die Finalrunde der jeweils besten 8 Recurve Damen und Herren gehen – aber es gab so viele Nadelanträge zu bearbeiten, dass es erst um 15:20 Uhr weiter gehen konnte.
An dieser Stelle unser Herzlicher Glückwunsch an Euch alle für die erbrachten Leistungen!
Daniel Michel leitete, unterstützt von Heinz-Peter Weil, gewohnt souverän und sympathisch durch die Matches und angefeuert von nahezu allen (!!!) Teilnehmern der anderen Bogenklassen und -Distanzen wurden schließlich die Bronze- und Gold-Matches ausgetragen. Aus Zeitgründen fanden die Herren- und Damenmatches sowie die Bronze- und Goldmatches übrigens alle parallel statt. Die Idee war etwas aus der Not geboren, hat sich aber so gut bewährt, dass wir das sehr wahrscheinlich auch in Zukunft beibehalten werden.
Nach einem langen, aber auch sehr schönem, Turnier-Tag konnte sich bei den Recurve Herren Sven Wesselmann (BSG Mettingen) vor Marco Sander (BSG Aachen) und Sherif Ashraf (Tassilo Schützen Aschheim) durchsetzen.
Bei den Damen gelang unserer „Cleo“ Beatrice Danielzyk (KKB Köln) der Sprung nach ganz oben, gefolgt von Judith Icking (Haius Bogenladen) und Nermin Çakır (KKB Köln).
Wir danken Euch für das Vertrauen in unser Turnier und würden uns sehr freuen, wenn Ihr auch im nächsten Jahr wieder bei uns um Ringe, Nadeln und Rekorde kämpfen wollt!
Natürlich ist solch ein Turniertag ohne all die vielen Helfer – vor und hinter den Kulissen – nicht umsetzbar. Daher möchten wir als Vorstand des KKB Köln hier nochmals allen Mitgliedern des „AK-Turnier“, allen Helfern beim Platzumbau, den vielen Kuchen und Salatspendern, Brötchenbelegern, Grillmeistern und allen anderen fleißigen Händen am Turniertag unseren Dank ausdrücken!
